überschnappen

überschnappen
über|schnap|pen ['y:bɐʃnapn̩], schnappte über, übergeschnappt <itr.; ist (salopp):
nicht länger fähig sein, vernünftig zu denken und zu handeln:
du bist wohl übergeschnappt!
Syn.: den Verstand verlieren, verrückt werden (ugs. abwertend).

* * *

über||schnap|pen 〈V. intr.; ist; fig.; umg.〉 ein bisschen verrückt werden ● er ist übergeschnappt

* * *

über|schnap|pen <sw. V.; ist [nach einem älteren Gebrauch des Wortes in Bezug auf schlecht funktionierende Türschlösser]:
1. nicht länger fähig sein, vernünftig zu denken u. zu handeln; den Verstand verlieren:
er schnappt langsam über;
du bist wohl übergeschnappt!
2. 1überschlagen (4).

* * *

über|schnap|pen <sw. V.> [1, 2: übertr. ↑von (3)]: 1. (ugs.) nicht länger fähig sein, vernünftig zu denken u. zu handeln; den Verstand verlieren <ist>: und gleich darauf meinte ich, die Frauen schnappten über (Kant, Aufenthalt 27); übrigens war er bekanntlich total übergeschnappt: sein Größenwahn fiel allgemein peinlich auf (K. Mann, Wendepunkt 160); du bist wohl übergeschnappt! 2. (ugs.) 1überschlagen (4) <ist>: Sie schrie so laut, dass ihre Stimme überschnappte (Bieler, Mädchenkrieg 508); Die überschnappende Stimme des Reporters ... (Fest, Im Gegenlicht 328). 3. über die Zuhaltung ↑schnappen (3 a) <ist/hat>: der Riegel ist/hat übergeschnappt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • überschnappen — [Redensart] Auch: • völlig überschnappen • aus dem Häuschen geraten • verrückt spielen Bsp.: • Die Fußballmannschaft geriet völlig aus dem Häuschen, als sie die Weltmeisterschaft gewann. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Überschnappen — Ǘberschnappen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, es schnappt über, übergeschnappt, über zu schnappen, schnappend oder mit einem schnappenden Laute über etwas fahren oder springen. Ein Schloß schnappt über, wenn der Riegel über den Kamm… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • überschnappen — V. (Oberstufe) ugs.: den Verstand verlieren Beispiel: Du bist wohl komplett übergeschnappt! Der Chef wird deinem Vorschlag nie zustimmen …   Extremes Deutsch

  • überschnappen — außer sich geraten, den Verstand verlieren, die Beherrschung/die Fassung/die Kontrolle verlieren, die Nerven/die Selbstbeherrschung verlieren, explodieren, kopflos werden, nicht mehr Herr seiner Sinne sein, rasen, toben, sich vergessen, wild… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überschnappen — schnappen: Das zuerst im Mitteld. und Niederd. bezeugte Verb mhd. snappen (vgl. ‹m›nd., ‹m›niederl. snappen) ist eine Intensivbildung zu mhd. snaben »schnappen, schnauben« (beachte auch gleichbed. aisl. snapa). Es ist wohl mit der unter ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • überschnappen — ü̲·ber·schnap·pen (ist) [Vi] gespr; plötzlich verrückte Dinge tun ≈ durchdrehen: Du bist wohl völlig übergeschnappt! …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • überschnappen — überschnappenintr 1.verrücktwerden.UrsprünglichvomTürschloßgesagt,auchvonderStimme:mangerätüberdievorgeseheneSperre,überdasMaßdesÜblichen,desGewohntenhinaus.1700ff. 2.sehrhochmütigwerden.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • überschnappen — über|schnap|pen; der Riegel des Schlosses hat oder ist übergeschnappt; die Stimme ist übergeschnappt; du bist wohl übergeschnappt (umgangssprachlich für du hast wohl den Verstand verloren) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • völlig überschnappen — [Redensart] Auch: • überschnappen • aus dem Häuschen geraten • verrückt spielen Bsp.: • Die Fußballmannschaft geriet völlig aus dem Häuschen, als sie die Weltmeisterschaft gewann. • …   Deutsch Wörterbuch

  • durchdrehen — 1. durch den Fleischwolf drehen, durchmahlen; (österr.): faschieren; (ugs.): durch den Wolf drehen. 2. außer sich geraten/sein, berserkern, den Verstand verlieren, die Beherrschung/die Fassung/die Kontrolle verlieren, die Nerven/die… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”