- überschnappen
- über|schnap|pen ['y:bɐʃnapn̩], schnappte über, übergeschnappt <itr.; ist (salopp):
nicht länger fähig sein, vernünftig zu denken und zu handeln:du bist wohl übergeschnappt!Syn.: den Verstand verlieren, verrückt werden (ugs. abwertend).
* * *
über||schnap|pen 〈V. intr.; ist; fig.; umg.〉 ein bisschen verrückt werden ● er ist übergeschnappt* * *
über|schnap|pen <sw. V.; ist [nach einem älteren Gebrauch des Wortes in Bezug auf schlecht funktionierende Türschlösser]:1. nicht länger fähig sein, vernünftig zu denken u. zu handeln; den Verstand verlieren:er schnappt langsam über;du bist wohl übergeschnappt!* * *
über|schnap|pen <sw. V.> [1, 2: übertr. ↑von (3)]: 1. (ugs.) nicht länger fähig sein, vernünftig zu denken u. zu handeln; den Verstand verlieren <ist>: und gleich darauf meinte ich, die Frauen schnappten über (Kant, Aufenthalt 27); übrigens war er bekanntlich total übergeschnappt: sein Größenwahn fiel allgemein peinlich auf (K. Mann, Wendepunkt 160); du bist wohl übergeschnappt! 2. (ugs.) 1↑überschlagen (4) <ist>: Sie schrie so laut, dass ihre Stimme überschnappte (Bieler, Mädchenkrieg 508); Die überschnappende Stimme des Reporters ... (Fest, Im Gegenlicht 328). 3. über die Zuhaltung ↑schnappen (3 a) <ist/hat>: der Riegel ist/hat übergeschnappt.
Universal-Lexikon. 2012.